Abstrahlverhalten
Verteilung von Schallwellen , die durch einen Lautsprecher abgestrahlt werden
AC
"Alternating Current", zu deutsch Wechselstrom
A/D Wandler
Analog/Digital-Wandler,elektronischer Baustein welcher analoge Spannungsverläufe bzw. Signale in binäre bzw. digitale Informationen wandelt
Aeroquips
in die Flugschiene einrastende Ösen zum Hängen von Lautsprecherboxen
AES/EBU
Audio Engineering Society / European Broadcast Union Digitalschnittstelle für Audiodaten
AFL
After Fader Listening = Abhören eines Signalwegs über Kopfhörer unter Einbeziehung des Summenfaders
Algorithmus
Rechen- oder Arbeitsvorschrift mit genau festgelegtem Ablauf
Alignment
Laufzeitanpassung einzelner Frequenzwege durch kurze Verzögerungen im Millisekunden-Bereich
Ameise
kleiner Gabelstapler
Amp
"Amplifier", zu deutsch Verstärker
Ampel
180° bzw. 360° Anordnung von Lautsprechern in Hallen zur Informationsbeschallung, nicht geeignet für Konzerte
Analyser
Messgerät, welches die Frequenzzusammensetzung eines Audiosignals misst und als Frequenzspektrum optisch darstellt
Aux-Weg
Ausspielweg,hier kann ein Signal dem Mischpult entnommen und extern weiterverarbeitet werden; Aux-Pegel am Mischpult einstellbar
Backline
jegliche Art von Instrumenten, Lautsprecherboxen und Verstärker, welche zur Band und nicht zur P.A. gehören
Balanced
symetrisches Signal
Bandpass
Kombination aus Hoch- und Tiefpassfilter
Bassreflexsystem
durch berechnete Gehäuseöffnung wird der abgestrahlte Schall phasenrichtig zu den nach vorne laufenden Schallwellen addiert
Bi-Amping
getrennte Verstärkung eines vorher getrennten Audiosignal durch separate Endstufen und Lautsprecher
Bridged
Im Bridged- Betrieb werden die beiden Verstärker einer Stereoendstufe zusammengeschaltet
Brummschleife
werden mehrere Geräte über Signalkabel miteinander verbunden ensteht über die Abschirmung eine Mehrfacherdung = Brummen
Bus
Datenleitung über die binäre Informationen in Form von Rechtecksignalen übertragen werden
Bypass
Signalumleitung, etwa um ein Effektgerät oder einen Equalizer herum. Das Signal erfährt dann keiner Bearbeitung
Caddy
stabile Transportkiste bzw. -käfig vorzugsweise für schwere Kabelbäume
Carrier
Träger, hochfrequente Sinusschwingung, die im Takt der niederfrequenten Nachricht in der Frequenz moduliert
Case
Stabile Transportkiste
Catering
Verpflegung von Musikern, Technikern und Gästen während einer Veranstaltung
Catwalk
Laufsteg
Center-Cluster
zusätzliche, zentral angeordnete bzw. geflogene Lautsprecher
Clipping
Übersteuerung von Endstufen, Effektgeräten und Mischpult-Eingangskanälen durch zu hohe Eingangspegel
Cluster
Gruppe von Lautsprecherboxen
Condenser
im engl. Sprachgebrauch Bezeichnung für ein Kondensatormikrofon
Cone
engl. "Membran"
Controller
eine auf ein Boxensystem abgestimmte Steuerungseinheit.
Coverage
Siehe "Abstrahlverhalten"
Crest-Faktor
Verhältnis zwischen Spitzenamplitude zu durchschnittlichem RMS-Wert eines Audiosignals
Crossover
Frequenzweiche, bestehend aus Hoch- und Tiefpassfilter mit gleicher Grenzfrequenz, die Dämpfungsflanken der Filter überkreuzen sich
Crosstalk
Signalübersprechen, z.B. zwischen den Signaladern eines Multicores
Cue
Startkommando, z.B. für eine Musikeinspielung
Curven
Geflogene Boxencluster optimal anwinkeln
dB
Dezibel, logarithmisches Beschreibungsmass. Mit dB werden Grössenverhältnisse bezüglich einer Referenzgrösse beschrieben
DC
"Direct Current", zu deutsch Gleichstrom
Delay
zeitliche Verzögerung von Audiosignalen. Delays (Echos) werden meist als Effekte eingesetzt
Demultiplexer
Gerät in der Lichttechnik, das unterschiedliche Übertragungssprotokolle verschiedener Hersteller auf  einen DMX512 Standard normiert .
Desk
Mischpult
DI-Box
Direct-Injection-Box; Signalwandler, der ein unsymetrisches Tonsignal symetriert.
Digitale Endstufe
bezieht sich nur auf das Funktionsprinzip der Verstärkerelektronik und nicht auf digitale Signalverarbeitung
Dipping
Absenken von Frequenzbändern mittels EQ
Diversity
zwei völlig autarke Empfänger die beide das gleiche Signal detektieren. Vermeidung von Aussetzer und Funklöchern
DMX 512
steht für “ D igital M ultiple X ed”: Ein einziges Kabel das die Steuerinformation für maximal 512 Kanäle führt Die Information des Steuerkanals wird in digitaler Form, Kanal für Kanal, also nacheinander (Multiplextechnik) über das Kabel gesendet.
Drehstrom
Dreiphasige Wechselspannung
Drop-Outs
Aussetzer bei der Übertragung von Audiosignalen durch z.B. defekte Verbindungskabel, verschmutzte und und schlecht justierte Laufwerke
Dry
"trockenes" Audiosignal ohne Hall- oder sonstige Effektanteile
Dynamikumfang
der gesamte nutzbare Pegelbereich eines Signalverarbeiters
Effektivwert
Quadratischer Mittelwert von Wechselspannung und Wechselstrom. Der effektivwert ist von der Signalform (z.B. Sinus) abhängig
Einpfeifen
Methode zum Aufspüren von Rückkopplungsfrequenzen
ELA
"Elektroakustische Anlagen" vornehmlich zur Sprachübertragung
Entzerren
das korrigieren eines "verbogenen" Frequenzgangs durch Filter
EQ
Equalizer. Gerät zur Frequenzbearbeitung von Audiosignalen
Equipment
jegliche Art von Ausrüstung
Expander
Ein Expander streckt den Dynamikumfang eines Audiosignals
Fader
Mischpult-Schieberegler
Feedback
Rückkopplung, die sich durch unangenehme Pfeiff- und Dröhngeräusche äussert
Feedback-Killer
Signalprozessor, der einen Signalweg auf Resonanzen im Frequenzgang überwacht und auftretende Rückkopplungen durch zurücknehmen der entsprechenden Frequenzen ausgleicht
Ferro-Fluid
Kühlflüssigkeit für Lautsprecherschwingspulen
Filtergüte
Die Filtergüte (Q) bestimmt, inwieweit EQ-Bearbeitung mit einem Glockenfilter die Nachbarfrequenzen links und rechts mitbeeinflusst
Fliegen
aufhängen der Lautsprecherboxen an der Hallendecke oder der Traversenkonstruktion.
Floating
Erdfrei- symetrische Verbindung zwischen Signalquelle und Verbraucher
Flugschiene
an Lautsprecherboxen montierte Vorrichtung aus Metall zum Hängen der Boxen mit Hilfe von Ketten
F.O.H.
"Front of House", Frontplatz. Standort des Hauptmixers, auf dem der Saalsound gemixt wird
Frequenzgang
das Verhältnis der Frequenzspektren von Ausgangs- und Eingangssignal eines Mikrofons, Verstärkers, Lautsprechers usw.
Fullrange Betrieb
Das Audiosignal wird nicht durch Frequenzweichen aufgetrennt, sondern im vollen Umfang auf die Lautsprecher gegeben
Fuse
Sicherung
Gaffa-Tape
robustes, universell verwendbares Klebeband,
Gain
Eingangsverstärkung eines Mischpultkanals. Mit dem Gain-Regler werden unterschiedliche Einganspegel auf gleiches Niveau gebracht
Gate
Elektronischer Schalter, der einen Signalweg bei Unterschreitung eines Mindestpegels stummschaltet
Ground
Masse, Erdung
Ground Support
Standelemente eines Traversensystems zum Herauf- und Herabfahren der Traversen-Querelemente
Hard-Bypass
Signalumleitungen z.B. im Inneren eins Eqs mittels mechanischer Relais. Die Ausgänge werden direkt auf die Eingänge gelegt
Harting-Stecker
stabiles 20,40 oder 64-poliges Steckverbindungssystem zum ankoppeln von Multicores an Mischpult, Stagebox, Effektrack usw.
Headroom
Aussteuerungsreserve von Mischpultkanälen, Tonbändern, usw. oberhalb 0 dB
High-Pass-Filter
Hochpassfilter. Die Frequenzanteile oberhalb der Grenzfrequenz lässt ein High-Pass-Filter passieren, unterhalb erweist er sich als Sperre
Horn
Schalltrichter, der einem Lautsprecher Richtwirkung verleiht, indem er die erzeugten Schallwellen bündelt
Impedanz
Wechselstromwiederstand. Bezeichnung für die Innenwiederstände von Signalquellen und Signaleingängen
In Ear-Monitoring
anstelle über Monitorboxen wird der Monitormix über Ohrhörer den Musikern direkt "auf die Ohren" gegeben
Infraschall
Schallwellen unterhalb der menschlichen Hörschwelle von ungefähr 20Hz.
Insert
Einschleifmöglichkeit von externen Signalverarbeitern in einen Mischpultkanal, einen Monitorweg, eine Subgruppe oder direkt in die Summe
Intercom
für den Saal unhörbare Sprechverbindung über Mikrofonkopfhörer zwischen dem Frontplatz und der Bühne bzw. dem Monitorpult
Klirrfaktor
Maßzahl für den Anteil nicht linearer Verzerrungen die einem Sinusförmigen Signal durch einen Verstärker, Lautsprecher usw. hinzugefügt werden
Kompander
Kombination aus Kompressor und Expander
Kompressor
Regelverstärker, der seine Verstärkung bei Überschreitung eines Signalschwellenwerts um das Kompressionsverhältnis reduziert
Kuhschwanz
einfache Bässe/Höhen-Klangregelung, die meist passiv und jenseits der Grenfrequenz breitbandig arbeitet.
Limiter
hart einsetzender Kompressor mit sehr großem, "unendlichem" Kompressionsverhältnis
Line
Pegelniveaubezeichnung für 0 dB, Arbeitspegel des Mischpultes
Low Z
niedriger Innenwiderstand, niederohmig
Master
"Endstation" für sämtliche Mischpultsignale. Mit den Master-Fadern regelt man für gewöhnlich die Gesamtlautstärke einer P.A.
MIDI
Music Instrument Digital Interface, genormte serielle Schnittstelle, über die Keyboards, Sequenzer usw. zusammen gekoppelt werden können
Molton
schwer entflammbarer, meist schwarzer Deko-Stoff von der Rolle zum Abhängen und Verkleiden von Bühnenelementen, Wänden usw.
Monitorsystem
Lautsprechersystem zur Bühnenbeschallung
Multicore
vieladriges Verbindungskabel zwischen Bühne und Mixer, über das sämtliche Audiosignale laufen
Mute
stummschalten
NF
Niederfrequenzbereich
Noise
Rauschen, Brummen, Zirpen und ähnliche Störgeräusche
Notch-Filter
sehr steilflankiger Kerbfilter mit hoher Güte, welches kritische Resonanzen im Klangbild bedämpft
Overload
Überlastung, Übersteuerung
Parameter
veränderbare Größe eines technischen Systems
Patch-Box
leicht zugängliches XLR-Steckfeld am Mischpult, das bei mehreren Multicores die XLR-Auflösungen aufnimmt
Peak
kurzzeitiger Spitzenwert eines Signals
Peripherie
um ein zentral arbeitendes Gerät herum angeordnete zusätzliche Gerätschaften, die das zentrale Gerät durch Sonderfunktionen ergänzen
PFL
Pre Fade Listening. Sehr nützlich zum Kanalcheck, zum Einpegeln und zur Kontrolle der Mikrofonposition
Phantompower
Spannungsversorgung von Kondensatormikrofonen über symetrische Tonleitung oder spezielle Speisegeräte.
Phase
der spannungsführende Leiter eines Strom- oder Signalkabels
Pick
Kabel-Trennstelle, z.B. zwischen zwei unabhängig beweglichen Traversenelementen
Pink Noise
Auf den Audiobereich von 20 - 20k Hz bandbegrenztes und in terzabständen pegelabgestuftes Rauschen zum Einmessen von P.A.-Systemen
Plug
Stecker
Plug-Box
Verteiler für Lastmulticore oder auch Steuersignale
Polung
Strom bzw. Spannungsrichtung einer Batterie, eines Netzteils
Poweramp
Leistungsverstärker
Power-Conditioner
Vorschaltgerät zur Überwachung und Filterung der Stromversorgung
Power-Fail
Havarieschaltung, die bei Ausfall des Mischpult- netzteils automatisch auf eine parallel betriebene Stromversorgung umschaltet
Protection
Schutzschaltung, meistens für Lautsprecher
Prozessor
digitales Rechenwerk, das mit enormer Geschwindigkeit binäre Additionen durchführt
Q-Faktor
Wert für die Güte eines Filters, der sich aus der division der Mittenfrequenz durch die Filterbreite ergibt. Siehe auch "Filtergüte"
Rectifier
Gleichrichter, ein aus vier Dioden bestehendes Bauteil, das Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung umwandelt
Rig
Traversensystem
Rigger
Fachpersonal, das für Traversensysteme und das Fliegen von Scheinwerfern und auch Boxen zuständig ist
Riser
Bühnenpodest
RF-Bereich
Hochfrequenzbereich
Rosa Rauschen
siehe "Pink Noise"
Routing
Verlauf der Signalwege, innerhalb und außerhalb des Mischpults
Sensitivity
"Empfindlichkeit", auch "Wirkungsgrad"
Sex Changer
Koppelstück zum "Umdrehen" des Steckerformats
Side-Fills
kleine P.A.-Stacks oder Stativboxen, welche die Bühne von der Seite her beschallen
Side-Rack
19''-Rack, das die zum Mischen notwendigen Equalizer und Effektgeräte beherbergt
Snake
kleine kurze Multicore -Unterverteilung, die auf großen Bühnen die Instrumentenpodeste mit der Haupt-Stagebox verbindet
S/N
Signal to noise Ratio, sprich Signal-Rauschabstand
Speaker
Lautsprecher
Speakon- Stecker
Lautsprecherstecker im Profibereich
Spektrum
Frequenz-Zusammensetzung eines Signals
Spinne
gummigefederte Mikrofonhalterung
Squelch
Rauschunterdrückung in einem Wireless-Empfänger, die mit regelbarer Ansprechschwelle wie ein Expander/Noisegate arbeitet
Stack
aufeinandergetürmte Boxen
Stage-Box
Sammelbox am Anfang des Multicores, in dem alle Bühnentonleitungen zusammenlaufen
Subgruppe
Sammelschiene für einzelne Mischpultkanäle, die vor dem Master angeordnet ist. Eine Subgruppe stellt quasi ein Mischpult im Mischpult dar
Subsonic-Schall
siehe "Infraschall"
Subwoofer
Lautsprecherboxen, die für die Wiedergabe von Tiefstfrequenzen im Bereich von 20 - ca 120 Hz zuständig sind
Summe
Sammelschiene für alle Subgruppen und Effektwege. Auf der Summe liegt das fertig gemischte Signal an
Talkback
Sprechweg vom Frontmischpult, vorzugsweise in das Monitorsystem auf der Bühne
Tiefpassfilte
das Gegenstück zum "Hochpassfilter"
Tigerente
Schwarz-gelbes Gaffa- oder Absperrband zur Kennzeichnung von Gefahrbereichen aller Art
Trafosplit
zur galvanischen Trennung von Signalen zwischen Monitorpult und FOH-Konsole.
Transducer
Kontakttonabnehmer, der nur auf Körperschall reagiert und daher am Instrumentbefestigt werden muss
Transformator
Vorrichtung zum Herauf- und Herabsetzen von Wechselspannung
Treble
"Höhen"
Tri-Pod
Dreibein-Boxenstativ
Trittschall
Störende Tiefstfrequenzen die durch mechanische Schwingungen erzeugt und über mitschwingende Mikrofone in die Signalwege gelangen
Truss
Traversensystem aus zusammengesetzten Aluminiumelementen, das Scheinwerfer, Projektoren, Lautsprecher, Leinwände u.v.m. trägt
UHF
Abkürzung für "Ultra High Frequencies". Frequenzen von 470 - 890 MHz
Ultraschall
Frequenzbereich von 20 - ca. 40 kHz, der vom menschlichen Gehör nicht mehr wahrgenommen werden kann
VHF
Abkürzung für " Very High Frequencies". Frequenzen von 173 - 233 MHz
Wedge
abgeschrägter Bodenmonitor
Weißes Rauschen
natürlicher Rauschvorgang in der Natur
Wireless
Übermittlung von Audiosignalen über Funk
Wirkungsgrad
beschreibt bei einer Maschine, bei einem elektrischen Verbraucher oder sonstigem System das Verhältnis von umgesetzter und zugeführter Leistung
XLR-Stecker
professionelle, drei- bis fünfpolige Steckverbinder für Audiosignale
X-Over
Frequenzweiche
Zumpel-Tape
leichtes PVC-Klebeband zum Zusammenfassen und Befestigen von Kabeln an Traversen, Boxenstativen u.v.m.
   





© 2011 www.audiorama-berlin.de Veranstaltungstechnik Berlin
Kontakt AGB Impressum Glossar Information Profil Verkauf Verleih Home